· 

2024-Sieger bei SRO-Awards in Paris gekürt

Bild: SRO
Bild: SRO

Die Stars des internationalen GT-Rennsports versammelten sich am Dienstag, den 17. Dezember, in Paris zu den jährlichen SRO Motorsports Group Awards.

Die traditionelle Jahresabschlussfeier fand an zwei Schauplätzen statt: zunächst am Nachmittag im Pavillon Vendôme und anschließend inmitten der Marmorsäulen des historischen Pavillon Cambon Capucines. Das Gebäude, das 1914 als Hauptsitz der Crédit Foncier de France fertiggestellt wurde, dient heute als eindrucksvolle Eventlocation.

 

Am Dienstagabend begrüßte dieser exklusive Veranstaltungsort einige der größten Namen des internationalen Motorsports. Unter den Preisträgern konnte Mercedes-AMG zum sechsten Mal in Folge den Titel der globalen Fanatec GT World Challenge powered by AWS verteidigen, während Porsche die Herstellerkrone der Intercontinental GT Challenge errang. BMW sicherte sich erstmals die GT4-Herstellerwertung.

 

Die Champions der Fanatec GT Europe, Fanatec GT Asia und der Intercontinental GT Challenge erhielten ihre Trophäen persönlich, während Vertreter der Fanatec GT America und Fanatec GT Australia, die ihre eigenen Preisverleihungen vor Ort abgehalten hatten, in Paris an den Feierlichkeiten teilnahmen.

 

Nach einem unvergesslichen Sieg bei den CrowdStrike 24 Stunden von Spa nahmen Marco Sørensen und Mattia Drudi, zwei Drittel des siegreichen Comtoyou Racing-Teams, ihre Ehrenjacken sowie lebenslange Pässe für alle SRO-Events weltweit entgegen.

 

Ein weiteres Highlight des Jahres 2024 war die dritte Ausgabe der FIA Motorsport Games, die in Valencia einen Rekord aufstellte. Spanien, als Gastgeberland mit der größten Medaillenausbeute, wurde während des Abends in Paris geehrt. Außerdem wurden die Champions der Fanatec GT2 European Series powered by Pirelli und der GT4 European Series powered by RAFA Racing Club ausgezeichnet, ebenso wie die Gewinner der nationalen Meisterschaften FFSA GT4 France, FFSA TC France und des British GT Championships.

 

Im British GT wurde Sandy Mitchell mit dem Allan Simonsen Award ausgezeichnet, der an Fahrer verliehen wird, die denselben Speed und Geist wie der verstorbene dänische Rennfahrer verkörpern. Der Philippe Charriol Award, der außergewöhnliche Amateurfahrer ehrt, ging an den zweifachen British-GT-Champion und Beechdean-AMR-Teambesitzer Andrew Howard. Auch die Stars des SRO Esports erhielten ihre Trophäen, während Team WRT und L’Espace Bienvenue für ihre Nachhaltigkeitsinitiativen in den Klassen GT3 und GT4 gewürdigt wurden.

 

Die Gala am Dienstag fand etwas mehr als zwei Wochen nach dem spektakulären Saisonfinale 2024 statt, bei dem die Fanatec GT Europe und die GT4 Europe am Jeddah Corniche Circuit in Saudi-Arabien antraten. Sie markierte den Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres, das vor allem durch die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der CrowdStrike 24 Stunden von Spa in Erinnerung bleiben wird.

Doch wie immer richtet sich der Blick rasch nach vorne: Die Saison 2025 startet in angemessener Weise mit den Meguiar’s Bathurst 12 Hour am Mount Panorama, die traditionell am Sonntag, dem 2. Februar, ausgetragen wird. Das internationale Langstreckenrennen in Australien eröffnet die ersten Runden sowohl der Intercontinental GT Challenge als auch der globalen GT World Challenge und bildet den Auftakt zu einer weiteren umfangreichen SRO-Saison mit rund 200 Rennen auf vier Kontinenten.

 

Text: SRO