· 

Starke NLS-Beteiligung bei der 20.Auflage des 24h-Rennens von Dubai

Bild: 24h Series
Bild: 24h Series

Creventic startet mit Partner und Hauptsponsor Michelin in eine neue und aufregende Ära der 24H SERIES. In weniger als zwei Wochen eröffnet das Auftaktrennen der Middle East Trophy die Saison 2025 – die prestigeträchtigen 24H DUBAI auf dem Dubai Autodrome in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Als Flaggschiff-Veranstaltung der 24H SERIES ist dieses Rennen ein Höhepunkt des Motorsportkalenders. Die 20. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens fällt in diesem Jahr mit dem 20-jährigen Jubiläum des Dubai Autodrome zusammen. Für den ersten Lauf der Middle East Trophy, der am Samstag, den 11. Januar, und Sonntag, den 12. Januar, stattfindet, werden über 65 Fahrzeuge erwartet.

 

Hochkarätige Beteiligung aus GT3 und Nürburgring Langstrecken Serie

Im Fokus steht der Kampf um den Gesamtsieg in der GT3-Klasse, die mit mehr als 30 Fahrzeugen von Marken wie Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Ferrari, McLaren, Mercedes und Porsche besetzt ist. Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme mehrerer Teams aus der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS), darunter Sorg Rennsport, AsBest Racing, WS Racing, Mühlner Motorsport, Huber Motorsport, Hofor Racing, Car Collection, Haupt Racing Team und Dinamic GT. Diese Teams bringen starke Besetzungen und eine große Motorsport-Expertise mit, die die Renn-Action zusätzlich aufwerten.

 

Der amtierende Middle East Trophy Champion Manamauri Energy by Ebimotors kehrt zurück, um seinen Titel zu verteidigen. Das Team setzt einen Porsche 911 GT3 R (992) mit den italienischen Fahrern Fabrizio Broggi, Sabino de Castro und Cosimo Papi sowie dem Rumänen Sergiu Nicolae ein.

 

Spitzenfahrer und bekannte Namen

Herberth Motorsport, die amtierenden Gesamt-Champions der 24H SERIES Europe, treten mit drei Porsche 911 GT3 R an. Fahrer wie Ralf Bohn, Robert Renauer, Kay van Berlo und weitere international erfahrene Piloten stehen am Start.

 

Auch andere prominente Namen fehlen nicht: Der zweifache FIA-Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä wird für Proton Huber Competition antreten, während der amtierende DTM-Champion Thomas Preining für Pure Rxcing ins Lenkrad greift.

 

Neben etablierten Teams bringen Rennställe wie Haupt Racing Team oder Car Collection Motorsport hochkarätige Besetzungen mit Fahrern wie Thierry Vermeulen, Reema Juffali und anderen Stars.

 

Klassenvielfalt und internationales Flair

Neben der GT3-Kategorie garantiert die 992-Klasse mit 20 Fahrzeugen von Porsche pure Spannung. Zu den Teilnehmern zählen die letztjährigen Middle East Trophy Champions Red Camel-Jordans.nl, das niederländische Familien-Team um Ivo, Rik und Luc Breukers.

 

Auch hier ist eine Vielzahl internationaler Teams vertreten, darunter HRT Performance mit vier Porsche-Einsätzen und Duel Racing by Huber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

 

Live-Übertragung und Renntermin

Alle Rennen der 24H DUBAI werden live auf dem offiziellen YouTube-Kanal der 24H SERIES übertragen. Fans weltweit können das Event mit deutschem und englischem Kommentar verfolgen.

 

Das Hauptrennen beginnt am Samstag, den 11. Januar, und endet am Sonntag, den 12. Januar, nach 24 Stunden voller Action und Motorsport auf höchstem Niveau. Mit einem Feld, das Qualität und Quantität vereint, verspricht die 20. Ausgabe der 24H DUBAI ein spektakulärer Auftakt der neuen Michelin 24H SERIES zu werden.

 

Text: 24h Series