
BMW M Motorsport setzt auch in der Saison 2025 auf eine starke Präsenz im ADAC GT Masters. Mit dem neuen BMW M4 GT3 EVO gehen die Teams Schubert Motorsport und FK Performance Motorsport in der prestigeträchtigen GT3-Serie an den Start und kämpfen um Siege und Meisterschaftspunkte. Die Weiterentwicklung des BMW M4 GT3 EVO verspricht noch mehr Performance und Konstanz im Wettbewerb. Bereits in ersten Einsätzen hat das Fahrzeug seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Mit Schubert Motorsport und FK Performance Motorsport setzen zwei erfahrene Teams das Fahrzeug ein, die bereits in der Vergangenheit Erfolge für BMW M Motorsport eingefahren haben. Im vergangenen Jahr sicherten sich Leon Köhler und Maxime Oosten im BMW M4 GT3 die Vize-Meisterschaft im ADAC GT Masters, was die Konkurrenzfähigkeit des Fahrzeugs unterstreicht.
Björn Lellmann, Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport, zeigt sich optimistisch: „Wir freuen uns, mit dem BMW M4 GT3 EVO im ADAC GT Masters vertreten zu sein. Die Serie bietet hochkarätigen GT3-Sport und ist eine perfekte Plattform für unsere Teams. Unser Ziel ist es, in allen Rennen um Siege und Meisterschaftspunkte zu kämpfen.“
Auch Schubert Motorsport, das parallel in der DTM aktiv ist, freut sich über die Rückkehr in das ADAC GT Masters. Teamchef Torsten Schubert erklärt: „Das ADAC GT Masters ist ein wichtiger Bestandteil unserer Teamgeschichte. Wir sind stolz darauf, erneut dabei zu sein und mit dem BMW M4 GT3 EVO eine starke Saison zu bestreiten.“
Die BMW-Präsenz im GT-Rennsport geht über die GT3-Klasse hinaus: Auch der BMW M4 GT4 EVO wird 2025 seine Debütsaison in der ADAC GT4 Germany bestreiten und dort für Spannung sorgen. Mit einer starken Fahrzeugbasis, erfahrenen Teams und dem klaren Ziel, an der Spitze mitzufahren, blickt BMW M Motorsport mit großen Erwartungen auf die Saison 2025 im ADAC GT Masters.
Text: NRingInfo