
Das Wort "Zusammenrücken" lässt sich auf verschiedene Weise interpretieren – oder man nutzt es, wie rent2Drive-racing, gleich im doppelten Sinn. Bei den diesjährigen Läufen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) wird das Team nicht nur räumlich in der Box zusammenrücken müssen, sondern auch auf der Strecke mit vereinten Kräften antreten.
Die Mannschaft von Diana und David Ackermann startet in der traditionsreichen Meisterschaft auf der Nordschleife mit jeweils zwei BMW und zwei Porsche. Die beiden Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen sind dabei alte Bekannte.
Bereits im dritten Jahr in Folge bildet "Fluffy – der schnellste Putzlappen der Welt" die Speerspitze des Teams aus Döttingen. Technisch betrachtet handelt es sich um einen Porsche Cayman GTS der Klasse V6, doch Langstreckensport in der "Grünen Hölle" lebt von Emotionen – und deshalb bleibt es bei "Fluffy".
Beim Saisonauftakt am kommenden Samstag, der 70. ADAC Westfalenfahrt, teilen sich Laurents Hörr, Daniel Nölken und Teamchef David Ackermann das Steuer. Ein zweiter Porsche Cayman, diesmal aus der Klasse V5, rollt ebenfalls an den Start. Sein auffälliges beigefarbenes Design verdankt er Georg Arbinger, der im bayerischen Deggendorf ein Taxi-Unternehmen betreibt. Neben Arbinger nehmen der Franzose Jérôme Larbi und der Brite Scott Marshall am Steuer Platz. Marshall kehrt damit nach anderthalb Jahren zu rent2Drive-racing zurück.
Ein Revival erleben auch die BMW 325i. Zwar waren diese Tourenwagen nie ganz aus der NLS verschwunden, doch die Starterzahlen in der früheren "Meister-Klasse" V4 gingen zuletzt zurück. Nun erhielten die Fahrzeuge eine eigene Cup-Klasse, was für rent2Drive-racing Anlass genug ist, erneut auf die bewährten Münchener zu setzen. Der einmalige Einsatz in der Vorsaison endete prompt mit einem Erfolg, weshalb das Team nun dauerhaft antritt. Simon Sagmeister und Jürgen Huber teilen sich dabei das Cockpit mit Dirk Vleugels, der bereits Erfahrung im Team gesammelt hat. Auf einem zweiten BMW 325i greifen Sven Oepen, Manuel Dormagen und Thomas Ardelt ins Geschehen ein.
Zusammenrücken wird aber nicht nur das Fahrerlager, sondern auch die gesamte Mannschaft. David Ackermann betont: "Der Zusammenhalt innerhalb unserer 'rent2Drive-family' ist etwas ganz Besonderes. Mit der neuen Saison wachsen die Herausforderungen, doch ich bin überzeugt, dass auch unser Teamgeist weiterwachsen wird."
Um im Rennrhythmus zu bleiben, plant rent2Drive-racing zudem Einsätze in der Youngtimer Trophy mit den bewährten BMW M3 E36. Nach mehrjähriger Abstinenz kehrt das Team außerdem in die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) zurück. Zum Saisonauftakt am 29. März feiert der Renault Mégane R.S., zuletzt 2023 in der NLS unterwegs, sein Comeback. Das Steuer teilen sich Peter Franzen und David Ackermann.
Im Juni steht mit den "ADAC RAVENOL 24 Stunden Nürburgring" der Langstreckenklassiker in seiner 53. Auflage an. Welche Rolle rent2Drive-racing dort spielen wird, erfahren die Fans wie gewohnt in der Presse und vor allem auf den Social-Media-Kanälen des Teams.
Text: Rent2Drive Racing