· 

DTM-Testfahrten: Schubert Motorsport bereitet die beiden BMW M4 GT3 EVO auf den Saisonstart vor

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Am 26./27. April startet die DTM in Oschersleben (GER) in ihre neue Saison. Zur Vorbereitung auf die ersten beiden Rennen stand in dieser Woche an gleicher Stelle der offizielle DTM-Testtag auf dem Programm. Schubert Motorsport sammelte mit seinen beiden BMW M4 GT3 EVO und den BMW M Werksfahrern René Rast und Marco Wittmann (beide GER) wertvolle Erfahrungen. Am Ende der beiden Sessions am Mittwoch standen mehr als 250 Testrunden zu Buche.

 

Der Fokus der Tests lag für das Team und beide Fahrer darauf, die EVO-Version des BMW M4 GT3 in Kombination mit den neuen Pirelli-Reifen, die in der DTM eingesetzt werden, so gut wie möglich kennenzulernen. Rast drehte im #33 BMW M4 GT3 EVO im neuen Design von BMW M Motorsport Partner RoboMarkets 129 Runden und fuhr eine persönliche Bestzeit von 1:23,394 Minuten. Wittmann spulte in seiner „Green Machine“, dem #11 BMW M4 GT3 EVO in den Farben von Schaeffler, 132 Runden und erzielte dabei eine Bestzeit von 1:23,091 Minuten. Schubert Motorsport geht als Titelverteidiger in der Teamwertung in die DTM-Saison und feiert in der Motorsport Arena Oschersleben traditionell sein Heimspiel.

 

BMW M Motorsport und Endless erweitern ihre Partnerschaft.

Bei der Entwicklung des BMW M4 GT3 EVO spielte unter anderem die Optimierung der Bremsen eine wichtige Rolle. Wertvoller Partner war dabei Bremsenspezialist Endless, mit dem BMW M Motorsport bereits seit 2020 zusammenarbeitet. Nun wird die Partnerschaft von einzelnen Rennserien wie der DTM und der Intercontinental GT Challenge auf das komplette GT3-Hauptprogramm ausgeweitet. Unter anderem tritt Endless erstmals auch in der GT World Challenge Europe powered by AWS als Partner von BMW M Motorsport auf.

 

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Der Testtag war für das Team Schubert Motorsport und die Fahrer wichtig, um Erfahrungen mit dem BMW M4 GT3 EVO zu sammeln. Dabei lag der Fokus darauf, möglichst viele Runden abzuspulen und das umfangreiche Testprogramm abzuarbeiten. Die Pirelli-Reifen sind für alle neu, und es ist besonders wichtig auszutesten, wie sie sich auf einem Long-Run entwickeln. Wo wir in Sachen Rundenzeiten im Vergleich zur Konkurrenz stehen, werden wir erst am Rennwochenende erfahren. Generell haben wir mit dem BMW M4 GT3 EVO den Anspruch, weltweit in den größten GT-Rennserien und bei den wichtigsten Einzelevents Siege und Titel einzufahren. Dabei hilft uns unter anderem Endless als Bremsenspezialist mit seiner ausgezeichneten Expertise. Gemeinsam haben wir an der Optimierung unseres GT3-Fahrzeuges gearbeitet, und die ersten Erfolge durften wir bereits feiern. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Partnerschaft mit Blick auf die kommenden Jahre weiter ausbauen konnten und weltweit unsere Kräfte bündeln.“

 

Lucas Nylund (CEO Endless Brake Technology Europe): „Seit wir 2020 begonnen haben, mit BMW M Motorsport zusammenzuarbeiten, haben wir uns als Lieferant für qualitativ hochwertige Rennbremsen-Technologie in der BMW M Motorsport Familie immer sehr willkommen gefühlt. Wir freuen uns, dass wir ihre hohen Erwartungen an alle Teile in ihren GT3-Fahrzeugen erfüllen können. Nun haben wir die fantastische Möglichkeit, unsere Partnerschaft mit BMW M Motorsport zu erweitern. Darauf sind wir sehr stolz und fest entschlossen, durch unsere Unterstützung ihres weltweiten GT3-Programms noch enger zusammenzuarbeiten. Vielen Dank an Andreas Roos, die Fahrer, die Ingenieure und die komplette BMW M Motorsport Crew für ihr Vertrauen in Endless und die Ausweitung der Partnerschaft in den kommenden Jahren. Wir werden unser Bestes geben, um noch mehr Siege zu erzielen und unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“

 

Marco Wittmann (#11 Schaeffler BMW M4 GT3 EVO): „Die Vorfreude auf die DTM-Saison ist groß, und die offiziellen Testfahrten sind immer ein schöner Auftakt in die heiße Phase. Wir haben ein volles Testprogramm abgespult, und ich konnte entsprechend viel Zeit im Auto verbringen. Der BMW M4 GT3 EVO hat sich gut angefühlt. Gegenüber dem Vorgängermodell bietet er ein größeres Arbeitsfenster, was uns hoffentlich dabei helfen wird, das Fahrzeug noch besser als im vergangenen Jahr auf die speziellen Herausforderungen, die die DTM bietet, einzustellen. In diesem Bereich probieren wir im Moment noch einiges aus, damit wir vom ersten Rennwochenende an davon profitieren können.“

 

René Rast (#33 RoboMarkets BMW M4 GT3 EVO): „Ich bin zum ersten Mal den BMW M4 GT3 EVO gefahren und habe den Testtag genutzt, um mich auf das Fahrzeug einzustellen. Auch wenn es äußerlich wenige Veränderungen gibt, ist unter der Haube doch einiges neu. Rundenzeiten haben für uns noch keine Rolle gespielt. Darum wird es in einigen Wochen gehen, wenn wir in Oschersleben unsere ersten Rennen absolvieren. Ich hoffe auf gute Ergebnisse und freue mich sehr darauf, in diesem hochklassigen DTM-Feld an den Start zu gehen.“

 

 

Text: BMW