· 

Erfolgreicher erster Auftritt für Manthey mit drei Porsche 911 GT3 R bei den DTM Test- und Medientagen in Oschersleben

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Im Rahmen der offiziellen DTM Test- und Medientage vom ersten bis zum zweiten April in der Motorsport Arena Oschersleben startete Manthey erstmals mit drei Fahrzeugen und einer neuen Fahrerkonstellation in die Saison 2025. Nach einem Tag voller Medienproduktionen sammelten Ayhancan Güven (Türkei), Thomas Preining (Österreich) und Morris Schuring (Niederlande) in den Porsche 911 GT3 R mit den Startnummern 90, 91 und 92 wertvolle Testdaten auf dem 3,696 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde. Bereits vor dem Testtag hatte das Team am Hauptsitz in Meuspath umfassende Vorbereitungen auf die Saison getroffen.

 

Beim ersten offiziellen Vorsaisontest in Oschersleben standen den zwölf DTM-Teams in zwei Sessions mehr als sieben Stunden Fahrzeit bei sonnigen Wetterbedingungen zur Verfügung. Manthey nutzte diese, um wertvolle Daten für das erste DTM-Rennen der Saison zu sammeln, das am 26. April als erster von 16 Meisterschaftsläufen ebenfalls in Oschersleben ausgetragen wird. Im Vordergrund des Testprogramms stand der Einsatz des neuen Slickreifen von Pirelli, der erstmalig genutzt wurde. „Unser Ziel war es, die Fahrzeuge bis ins letzte Detail mit den neuen Reifen zu verstehen und abzustimmen. Auf Basis der Daten wollen wir bis zum Rennen noch ein paar Schritte weiter nach vorne machen, um den Reifen besonders im Qualifying ideal zu nutzen.“, erklärt Patrick Arkenau, Geschäftsbereichsleiter Renneinsätze bei der Manthey Racing GmbH. Das weitere Programm des Teams umfasste verschiedene Qualifying-Simulationen, Long-Runs sowie Boxenstopp-Übungen und Rennstart- oder Penalty-Lap Simulationen. Alle durchgeführten Abläufe hatten das übergeordnete Ziel, Fahrer und Team wieder an die Prozesse der Sprintrennserie zu gewöhnen und Details zu perfektionieren.

 

Für den 20-jährigen Morris Schuring war es der erste offizielle DTM-Einsatz für das Team, während Ayhancan Güven und Thomas Preining bereits ihre zweite gemeinsame Saison als Teamkollegen bestreiten. „Der offizielle Test war auch die erste Generalprobe, uns als Team mit nun drei Fahrzeugen zusammenzufinden. Am Ende ändert der Fakt, dass wir mit einem Auto mehr starten, aber nur wenig an unserer Arbeitsweise. Unsere Struktur und Philosophie bleiben gleich: Wir arbeiten immer als ein Team – weiterhin setzen wir auf engen Austausch und Zusammenarbeit in allen Bereichen des Teams, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Das wir nun drei Fahrzeuge an den Start bringen, bietet natürlich mehr Daten, mehr Input und die Fahrer können mehr voneinander lernen, was letztlich dem gesamten Team zugutekommt. Der Test lief sehr gut für uns. Wir haben uns ganz klar darauf fokussiert, unsere beste Leistung abzuliefern, um uns perfekt auf das erste Rennen vorzubereiten. Damit und mit der Leistung aller drei Fahrer sind wir wirklich zufrieden. Wo wir wirklich stehen, wird natürlich erst das Qualifying in Oschersleben zeigen. Wir hoffen ähnlich konkurrenzfähig zu sein, wie beim Test! Auch wenn sich einige Abläufe mit drei Autos selbstverständlich noch weiter einspielen müssen, fühlen wir uns sehr gut und freuen uns auf die bevorstehende Saison.“, resümiert Arkenau.

 

Schon in den Wochen vor dem offiziellen Test bereitete sich das Team intensiv auf die kommende Saison vor. In einem dreitägigen Workshop in Meuspath wurde mit allen drei Fahrern nicht nur die vergangene Saison reflektiert, sondern auch das DTM-Reglement aufgefrischt und Änderungen besprochen. Neben Simulator-Sessions stand auch ein Fahrdynamik-Seminar auf dem Programm, bei dem das technische Verständnis der Fahrer für die Funktionsweise des Porsche 911 GT3 R vertieft wurde. Darüber hinaus unterstützten Güven, Preining und Schuring die Mechaniker in der Werkstatt des Teams bei der Vorbereitung der Fahrzeuge für die Saison. Neben der technischen und organisatorischen Vorbereitung stand auch gemeinsames Teambuilding im Vordergrund.

 

Am 26. April wird in der Motorsport Arena Oschersleben die insgesamt 41. Saison der Sprintserie eröffnet. 24 Piloten, zwölf Teams und sieben Hersteller treten in 16 Wertungsläufen an acht Rennwochenenden gegeneinander an.

 

Fahrerstimmen zu den DTM Test- und Medientagen 2025:

Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 R #90: „Der offizielle DTM-Test lief allgemein sehr gut. Wir haben mit der Crew gut in unseren Rhythmus nach dem Winter zurückgefunden und auch das erste Mal mit drei Autos an der Strecke lief echt super. Wir konnten viele Runden und Testpunkte absolvieren, sodass wir als Team gut vorbereitet sind. Nun wird analysiert, bis das erste Rennen ansteht. Es war auch echt cool zu sehen, wie viele Hersteller dieses Jahr in der DTM an den Start gehen und ich freue mich echt auf die ersten Rennen Ende April. Das wird sicher ein sehenswertes Wochenende.“

 

Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91: „Ein sehr positiver erster Eindruck nach dem Winter! Ich bin richtig glücklich wieder in einem DTM-Auto mit einer so scharfen Vorderachse zu sitzen. So fühle ich mich einfach wohl. Ich freue mich auch, wieder mit dem Team zu arbeiten. Heute hat es schon viel Spaß gemacht – es war anstrengend, aber echt produktiv. Unsere Ingenieure haben viele Testpunkte ausgearbeitet über den Winter, die wir mit den drei Fahrzeugen super abarbeiten konnten. Grundsätzlich wissen wir natürlich, dass wir erst nach dem ersten Qualifying genau wissen, wo wir stehen. Darauf bin ich gespannt und freue mich sehr auf das erste Rennwochenende!“

 

Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #92: „Der erste DTM-Test lief für mich wirklich gut. Wir konnten sehr viel fahren, ich glaube insgesamt waren es fast 150 Runden. Ich bin sehr zufrieden mit allen Dingen, die wir ausprobiert haben. Das Team hat mir die Zeit gegeben, mich gut einzufinden. Es war auch super, wieder mit meinem Renningenieur aus der WEC zusammenzuarbeiten, wir sind ein echt gutes Team. Insgesamt konnten wir viel lernen und ich mich gut entwickeln. Oschersleben ist eine coole Strecke. Ich kannte sie ja bereits von vor drei Jahren und es ist super, wieder zurück zu sein. Allgemein ist es klasse, die ersten offiziellen Termine im DTM-Paddock zu haben und ich bin mit meiner Performance zufrieden. Nun ist es Zeit, zu analysieren und mit neuen Erkenntnissen zum ersten Rennen zu kommen und ich bin guter Dinge, dass wir einen guten Saisonstart haben werden.“

 

Text: Manthey