SRO - GTWORLDCHEU | IGTC | FIAMG
Die GT World Challenge Europe powered by AWS startet am kommenden Wochenende (12./13. April) mit einem echten Highlight in die Saison 2025: Ein 59 Fahrzeuge starkes Feld trifft sich zum sechs Stunden langen Endurance Cup-Auftaktrennen auf dem Circuit Paul Ricard. Das Rennen startet am Samstag um 18:00 Uhr und endet um Mitternacht. Es ist das größte Auftaktfeld seit zehn Jahren. Zehn Hersteller sind in den Klassen Pro, Gold, Silver und Bronze vertreten, die allesamt eng besetzt sind und...
Die GT World Challenge powered by AWS startet 2025 so stark wie nie zuvor. Mit über 130 eingeschriebenen GT3-Fahrzeugen und zehn vertretenen Herstellern entwickelt sich das globale GT-Format zu einem echten Schwergewicht im internationalen Motorsport. Die vier kontinentalen Serien in Europa, Amerika, Asien und Australien bilden das Rückgrat der Meisterschaft, während der Saisonauftakt traditionell beim Bathurst 12 Hour erfolgte. In Europa teilen sich Sprint- und Endurance-Wertung das Feld....
Die GT World Challenge Europe powered by AWS macht 2025 erneut Halt am Nürburgring – und bringt ein hochklassiges Rahmenprogramm mit. Drei renommierte Serien gehen im Rahmen des GT-Events in der Eifel vom 29. bis 31. August 2025 an den Start und bieten den Fans ein vielseitiges Motorsport-Erlebnis. Ein fester Bestandteil ist die GT4 European Series powered by RAFA Racing Club. Mit vollen Starterfeldern, drei hart umkämpften Klassen und Fahrzeugen zahlreicher Hersteller zählt sie zu den...
Nach zwei intensiven Testtagen am Circuit Paul Ricard (10./11. März) ist die GT World Challenge Europe powered by AWS bereit für eine hochspannende Saison 2025. Beim traditionellen Prolog nahmen 57 Fahrzeuge von zehn verschiedenen Herstellern teil und absolvierten umfangreiche Testfahrten unter wechselhaften Bedingungen. Viel Fahrbetrieb trotz Wetterkapriolen Am Montag begann das Testprogramm mit seltenem Regen in Südfrankreich, wodurch die Pirelli-Regenreifen ausgiebig zum Einsatz kamen. Am...
Das britische Rennteam Garage 59 wird in der Saison 2025 mit einem starken Aufgebot in der GT World Challenge Europe powered by AWS antreten. Drei McLaren 720S GT3 Evo werden an den Start gehen – zwei davon sowohl in der Sprint- als auch in der Endurance-Serie, während ein dritter McLaren ausschließlich im Endurance Cup eingesetzt wird. Die GT World Challenge Europe gilt als eine der härtesten GT3-Rennserien der Welt und umfasst fünf Sprint- sowie fünf Langstreckenrennen, darunter das...
Die Saisonvorbereitung für die GT World Challenge Europe powered by AWS ist in vollem Gange. Beim zweitägigen Prologue auf dem Circuit Paul Ricard bestimmte Lamborghini das Tempo. Grasser Racing und VSR setzten in den beiden Sessions des ersten Testtages die Bestzeiten. Das Teilnehmerfeld versammelte sich auf der französischen Rennstrecke für die abschließenden Testfahrten vor dem Saisonstart. Insgesamt 53 Fahrzeuge von zehn Herstellern nahmen teil. Die Testzeiten waren in zwei Sitzungen...
Walkenhorst Motorsport stellt sich 2025 einer neuen Herausforderung: Erstmals nimmt das Team aus Melle an der kompletten GT World Challenge Europe powered by AWS teil. Nach einer lehrreichen Premierensaison mit dem Aston Martin Vantage GT3 peilt das Team in diesem Jahr Topergebnisse an. Seit Jahren ist die GT World Challenge Europe fester Bestandteil des Walkenhorst-Rennkalenders. Nun weitet der Rennstall sein Engagement aus und startet nicht nur im Endurance Cup, sondern auch im Sprint Cup....
Die GT World Challenge Europe powered by AWS setzt auch 2025 den globalen Standard im GT3-Rennsport. Mit 59 Fahrzeugen im Endurance Cup und einem auf 41 Fahrzeuge angewachsenen Sprint Cup startet die Serie mit vollen Starterfeldern in die neue Saison. Zusätzlich wird das Grid bei den CrowdStrike 24 Stunden von Spa (25. bis 29. Juni) weiter anwachsen. Die Bronze-Cup-Kategorie wird beim Sprint-Auftakt in Brands Hatch aufgrund von Platzbeschränkungen fehlen, sodass dort 32 Fahrzeuge an den Start...
BMW M Motorsport wird in der Saison 2025 der GT World Challenge Europe powered by AWS mit einem Großaufgebot an Teams, Fahrern und Fahrzeugen vertreten sein. ROWE Racing und das Team WRT setzen BMW M Werksfahrer ein. Darüber hinaus stellen sich die Kundenteams Ceccato Racing, Century Motorsport und Paradine Competition der Herausforderung in einer der am stärksten besetzten GT-Rennserien der Welt. Im Endurance Cup wird die beeindruckende Zahl von acht BMW M4 GT3 EVO die komplette aus fünf...
Verstappen.com Racing steigt in die GT World Challenge Europe powered by AWS ein und startet im Endurance Cup mit Aston Martin, während die Zusammenarbeit mit Emil Frey Racing im Sprint Cup fortgesetzt wird. Das niederländische Team setzt im Endurance Cup auf die Startnummer 33 – die traditionelle Nummer von Teamgründer Max Verstappen in der Formel 1. Der Einsatz erfolgt in Zusammenarbeit mit 2 Seas Motorsport, das 2022 den britischen GT-Titel mit Mercedes-AMG gewann und im vergangenen...